Deutschland, Argentinien, Portugal, Spanien, …? Favoritensterben bei der Fußball-WM

25 September, 15:38, by checkman

Eigentlich war klar, dass die deutsche Nationalmannschaft ihre „leichte“ Gruppe als Gruppenerster beendet. Vor der WM zweifelte kaum jemand am Erfolg. Dass es anders kam, wissen wir mittlerweile. Die Niederlagen und der letzte Platz in der Gruppe waren mehr als verdient. Die „kleinen“ Gegner zeigten großartige Leistungen und schafften es zurecht in die K.O.-Runde. Dort endete das Turnier für weitere Favoriten.

Benedikt Höwedes: (K)Ein Wiedersehen auf Schalke

10 September, 18:19, by checkman

Benedikt Höwedes ist keiner der Fußballstars, die zwingend im Rampenlicht stehen wollen. Vermutlich haben ihn die Schalker Fans auch deswegen so sehr ins Herz geschlossen. Er ist bodenständig geblieben, trotz aller Lobeshymnen, die immer auf ihn gesungen wurden und trotz des WM-Triumphs 2014. Man könnte ihn auch als leisen Star bezeichnen. Das ist in der Branche eher untypisch. Genau deshalb schmerzt es den Fußballfans umso mehr, wenn ein so netter Kerl plötzlich aufs Abstellgleis wandert.

WM-Ball: Neue Farben für die K.O.-Runde

19 August, 06:07, by checkman

In 32 Vorrundenspielen wurde der schwarz-weiße Telstar 18 von adidas gespielt. Alle Bälle waren mit dem Logo des Herstellers und dem Label der Fußball-WM 2018 dekoriert. Dazu Muster auf dem Leder, das an den Telstar-18 von der Fußball WM 1970 in Mexiko erinnert. Seit dem ersten Achtelfinalspiel ist Farbe auf dem Ball. Das schwarze Muster ist einem roten Design gewichen, ähnelt aber insgesamt dem Vorrundenball.

Benjamin Pavard: Der WM-Star des VfB Stuttgart

14 August, 06:37, by checkman

Er ist gerade erst 22 Jahre alt. Allerdings spielt er im Fußballtheater der ganz Großen mit. Bei seinem Verein, dem VfB Stuttgart, ist man stolz auf Benjamin Pavard. Zugleich kennen die Schwaben das Geschäft und wissen, dass ein Spieler mit solchen Auftritten Begehrlichkeiten weckt. Ob der VfB den jungen Abwehrspieler aus Frankreich tatsächlich halten kann, bleibt abzuwarten.

Raul Bobadilla kehrt zur Borussia zurück

02 Oktober, 12:11, by checkman

Max Eberl deutete zuletzt bereits an, dass man in Gladbach die Transferaktivitäten noch nicht vollständig abgeschlossen hätte. Der Manager der Fohlen betonte, dass dem Klub ein klassischer Mittelstürmer fehle. Bislang nahmen häufig der Brasilianer Raffael oder Kapitän Lars Stindel die zentrale Rolle im Angriff ein und agierten dabei in der Regel als hängende Spitze. Trainer Dieter Hecking blieb auch kaum eine Alternative, da im Kader eine echte „9“ nicht vorhanden war.

Renato Sanches per Leihe zu Swansea City

30 September, 22:56, by checkman

Als Renato Sanches im Sommer 2016 vom FC Bayern München verpflichtet wurde, war der Aufschrei groß. Die Bayern hatten sich zum damaligen Zeitpunkt eines der größten Talente Europas gesichert und namhafte Konkurrenz ausgestochen. Auch die Ablösesumme, die sich in einen festen Sockelbetrag von 35 Millionen Euro und diverse Boni aufteilte und Benfica Lissabon insgesamt bis zu 80 Millionen Euro einbringen könnte, unterstrich, welchen Ausnahmespieler sich der Rekordmeister geangelt hatte.

Tottenham verpflichtet Aurier

27 September, 23:11, by checkman

Nach dem Abgang von Kyle Walker zu Manchester City, der den Spurs rund 50 Millionen Euro einbrachte, wurden die Londoner kurz vor Ende der Transferperiode nochmal aktiv und verpflichteten Serge Aurier. Der Rechtsverteidiger, der auch im Zentrum und auf der linken Seite der Abwehrkette spielen kann, kommt für 25 Millionen Euro von Paris St. Germain, wo er zuletzt nicht mehr zum Stammpersonal zählte und nur noch einen Vertrag bis 2019 besaß.

Ross Barkley: Last-Minute-Transfer geplatzt

27 September, 04:46, by checkman

Nachdem der FC Everton in dieser Transferperiode mehr als 150 Millionen Euro auf dem Markt ausgab, hatte der Verein bereits einen Plan, um neben dem Erlös aus dem Verkauf von Romelu Lukaku weitere Einnahmen verbuchen zu können. Das Eigengewächs der Liverpooler Ross Barkley, dessen Vertrag bereits 2018 ausläuft, sollte an den Höchstbietenden verkauft werden.

Real mit neuer Transferstrategie?

15 September, 16:53, by checkman

Real Madrid Home Trikot 2017 2018 bei Subsidesports.deEs war eine Transferperiode, die es zuvor so noch nie gegeben hatte. Nicht nur die beiden Transfers von Neymar und Kylian Mbappe, die gemeinsam mehr als 400 Millionen Euro kosten können, sorgten für Schlagzeilen. Auch Vereine wie die beiden Klubs aus Manchester oder der FC Barcelona sorgten auf dem Transfermarkt für Paukenschläge. Doch der derzeit vielleicht größte Verein der Welt hielt sich in diesem Sommer zurück.

Yerry Mina: Kolumbiens neuer Abwehrchef

27 Juli, 10:30, by checkman

Kolumbien ist für seine herausragenden Angreifer längst bekannt. Spieler wie Falcao, James Rodriguez, Carlos Bacco oder Juan Cuadrado spielen für europäische Topklubs. Doch mittlerweile kommen auch immer mehr Abwehrtalente aus dem kolumbianischen Fußballnachwuchs hervor. Mit Davinson Sanchez trat bereits ein aufstrebendes Talent im vergangenen Sommer den Weg nach Europa an. Derzeit läuft der 20-Jährige für Ajax Amsterdam auf und überzeugt mit starken Leistungen.